zoln

zoln
zoln (gezolt)
(v.) should, ought

Yiddish-English dictionary (in roman letters). 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Zöllner — Grenzer; Grenzposten; Grenzsoldat; Zollbeamter * * * Zọ̈ll|ner 〈m. 3〉 1. 〈im Röm. Reich〉 Einnehmer von Zoll (verachteter Stand) 2. 〈umg.〉 Zollbeamter [<mhd. zolnære <ahd. zolanari <vulgärlat. tolon(e)arius; zu toloneum <lat. teloneum… …   Universal-Lexikon

  • Bibliothek Medem — Das Pariser Maison de la Culture Yiddish (Haus der jiddischen Kultur) entstand im Jahr 2002 aus einer Initiative der Medem Bibliothek, gegründet 1929, und der „Association pour l Enseignement et la Diffusion de la Culture Yiddish“ (Assoziation… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus der jiddischen Kultur — Das Pariser Maison de la Culture Yiddish (Haus der jiddischen Kultur) entstand im Jahr 2002 aus einer Initiative der Medem Bibliothek, gegründet 1929, und der „Association pour l Enseignement et la Diffusion de la Culture Yiddish“ (Assoziation… …   Deutsch Wikipedia

  • MCY — Das Pariser Maison de la Culture Yiddish (Haus der jiddischen Kultur) entstand im Jahr 2002 aus einer Initiative der Medem Bibliothek, gegründet 1929, und der „Association pour l Enseignement et la Diffusion de la Culture Yiddish“ (Assoziation… …   Deutsch Wikipedia

  • Maison de la Culture Yiddish — Das Pariser Maison de la Culture Yiddish (Haus der jiddischen Kultur) entstand im Jahr 2002 aus einer Initiative der Medem Bibliothek, gegründet 1929, und der „Association pour l’Enseignement et la Diffusion de la Culture Yiddish“ (Assoziation… …   Deutsch Wikipedia

  • Medem-Bibliothek — Das Pariser Maison de la Culture Yiddish (Haus der jiddischen Kultur) entstand im Jahr 2002 aus einer Initiative der Medem Bibliothek, gegründet 1929, und der „Association pour l Enseignement et la Diffusion de la Culture Yiddish“ (Assoziation… …   Deutsch Wikipedia

  • żołna — ż IV, CMs. żołnanie; lm D. żołn «Merops, ptak z rodziny o tej samej nazwie, barwnie upierzony, mający ostry dziób dłuższy od głowy; gnieździ się w norach wygrzebanych w pionowych urwiskach; występuje w strefie umiarkowanej i równikowej, w Europie …   Słownik języka polskiego

  • Zöllner — »jemand, der Zoll einnimmt«: Das Substantiv (mhd. zolnæ̅re, ahd. zolōnāri; entsprechend niederl. tollenaar) ist aus gleichbed. mlat. telanarius entlehnt, einer Bildung zu mlat. telonium »Zoll‹haus›« (vgl. 1↑ Zoll) …   Das Herkunftswörterbuch

  • tolnar- — *tolnar germ.?, Maskulinum: nhd. Zöllner; ne. publican (Maskulinum); Rekontruktionsbasis: ae., afries., ahd.; Interferenz: Lehnwort lat. telōnārius, telōneārius; Etymologie …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”